Schritt für Schritt zum sauberen Hund
Nur mit der richtigen Fellpflege fühlt Dein Hund sich wohl. Und das nicht nur dann, wenn Dein Hund sich in Schlammpfützen gewälzt und sich der erdige Boden im gesamten Hundefell verteilt hat. Wenn der Frühling mit warmen Tagen lockt, machen sich erste lose Haare bemerkbar. Je wärmer es wird, desto mehr lästige Haare lösen sich. Das Ergebnis - eine vollgehaarte Couch und ein sich ständig kratzender Hund. Zeit die Bürste in die Hand zu nehmen.
Die Qual der Wahl
Steht der Fellwechsel an, sind die Pflegestriegel aus der Serie SPA die richtige Entscheidung. Spielend leicht und sanft entfernen sie das lose Deckhaar und die widerspenstige Unterwolle. Schuppen und Verschmutzungen werden praktischerweise gleich mit entfernt. Bitte unbedingt darauf achten, dass der Striegel für Deinen Hund auch geeignet ist. Die verschiedenen Modelle sind jeweils für kurze und langhaarige Hunde geeignet.
Zum Ausdünnen der Haare benötigst du am besten Pflegestriegel mit hochwertigen Keramik-/ bzw. Edelstahlklingen oder auch praktische Pflegemesser.
Für die tägliche Pflege eignen sich eher universelle Pflegebürsten oder ein praktischer Pflegehandschuh. Diese Produkte sind teilweise auch für Katzen geeignet. Bei einem besonderen langen Haarkleid können verschiedenen Kämme und Entfilzungsmesser die bessere Wahl sein. Die rotierenden Zinken der Kämme sind aus Edelstahl, lösen sanft die Verknotungen und lassen das Haar wieder glänzen. Ungebetene Gäste, wie z. B. Flöhe oder Zecken, können mit dem Floh- und Nissenkamm aufgespürt werden.
Wenn Du Deinem Hund nicht gleich einen ganzen Waschgang unterziehen möchtest, eignen sich die praktischen Pflegesprays zur Vorarbeit. Pflegende Substanzen ziehen tief in das Haar ein und stärken und schützen die Haarpracht. Die Kämmbarkeit wird deutlich verbessert und das Fell sieht gesünder und glänzender aus.
Wenn das Bürsten nicht ausreicht
Ist das Fell stark verschmutzt, riecht extrem, oder schuppt sich, ist es Zeit für ein reinigendes Bad. Bei Hunderassen, die eine besondere Fellpflege benötigen, werden regelmäßiges Badeeinheiten empfohlen, um das Fell anschließend besser pflegen zu können. Dabei ist zu beachten, dass ausschließlich ein Shampoo genutzt wird, dass auf die speziellen Bedürfnisse von Hundehaar und -haut abgestimmt ist. Die Haut von Hunden sondert durch kleine Talgdrüsen stetig Fett ab. Dieses enthält eine schützende Wirkung und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit und Schmutz abgewiesen werden. Diese natürliche Schutzfunktion kann leicht durch falsches Shampoo beschädigt werden. Unsere Empfehlung ist ganz klar das Hundeshampoo SPA von HUNTER – die schonenden Hundeshampoos unterstützen die Haut und das Fell Deines treuen Freundes mit wertvollen, pflegenden Inhaltsstoffen und verleihen Deinem Hund einen angenehmen, neutralen und sanften Duft. Das Fell bleibt gesund und stark.
Bitte beachte: Um Schäden an der empfindliche Hundehaut und dem Fell zu vermeiden solltest Du Deinen Hund nur in einem trockenen Zustand bürsten oder kämmen.
Wie du deinen Hund richtig badest Erfährst du in unserem Bericht: Hund baden: Wenn das Bürsten nicht ausreicht.