Silvester an Flughafen

Am Flughafen Silvester mit Hund verbringen – geht das?

Vielleicht kennst du das auch: Silvester ist für viele Hundehalter jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung! Ohrenbetäubende Raketen und laute Böllerei in der Silvesternacht rauben vielen schon Wochen vor dem Jahreswechsel die Nerven. Doch wo findest du mit deiner besonders ängstlichen Fellnase Zuflucht?

In den letzten Jahren sind Flughäfen als böllerfreie Zonen an Silvester für Angsthunde zu einem Geheimtipp geworden – doch geht das so einfach und ist es wirklich eine gute Lösung? Wir haben für dich recherchiert und die wichtigsten Infos zusammengefasst.

  • An den meisten deutschen Flughäfen sind Hunde angeleint in den öffentlich zugänglichen Terminals erlaubt.
  • Nicht alle Flughäfen haben die ganze Nacht geöffnet.
  • Flughafenhotels stellen zum Aufenthalt am Airport eine gute Alternative dar.

Warum ist Silvester mit Hund am Flughafen eine gute Idee ?

Airports sind eine gute Option für viele Angsthunde: Wenn dein Hund die Silvesternacht bisher als echte Herausforderung erlebt hat, kann der Flughafen eine echte Alternative zum Zuhause sein.

Denn aufgrund des Flugverkehrs gelten am Flughäfen strenge Vorschriften: In einem Radius von 1,5 km um Flugplätze herum dürfen keine Feuerwerkskörper gezündet werden, entsprechend deutlich geringer fällt also der Lärmpegel am Airport aus. Das macht es für Hundebesitzer mit ängstlichen Vierbeinern besonders attraktiv, die Silvesternacht in Flughafennähe zu verbringen. 

Die Vorteile, Silvester mit Hund am Flughafen zu verbringen

  • Böllerfreie Bereiche: In unmittelbarer Nähe zu einem Airport ist es verboten, Raketen, Böller und Feuerwerkskörper zu zünden. Das heißt: weniger Knaller, weniger Angst und weniger Stress für Vierbeiner mit empfindlichen Ohren!
  • Sichere, ruhige Gebäude: Im Terminal selbst ist der Lärm zudem sehr gedämpft. Daher bekommt dein Vierbeiner innen von der Knallerei draußen meistens kaum etwas mit.
  • Hunde erlaubt: An vielen deutschen Flughäfen dürfen Hunde grundsätzlich im Terminal mitgeführt werden, solange sie angeleint sind oder in einer Hundebox transportiert werden. Aufschluss über die geltenden Regelungen vor Ort gibt die jeweils geltende Flughafenbenutzungsordnung (FBO).
  • Genug Platz: Die großzügigen Wartebereiche am Flughafen bieten genug Platz für Hund, Frauchen und Herrchen – so lassen sich dort bequem einige Stunden verbringen.

Chantal vom Wir lieben HUNTER Team:

“Wir haben Freunde, die mit ihrem Hund schonmal Silvester am Flughafen verbracht haben. Aber Paul ist ein ganz entspannter Vierbeiner – mit unser Floki würde das nicht so einfach gehen: Die ungewohnte Umgebung, andere Hunde und fremde Menschen würden ihn total verunsichern und stressen, daher kommt das für uns leider nicht in Frage!”

Silvester mit Hund an deutschen Flughäfen: Wo geht das?

Wir haben für dich einmal 15 deutsche Flughäfen unter die Lupe genommen und geschaut, ob du deinen Hund mitnehmen darfst.

Flughafen Berlin

Die Terminalordnung des Flughafen Berlin Brandenburg erlaubt das Mitführen von Hunden in allgemein zugänglichen Bereichen, wenn diese angeleint sind, in einer Box oder anders gesichert werden.

Flughafen Bremen

Die Hausordnung des Bremen Airport schreibt vor, dass Tiere nur gesichert mitgeführt werden dürfen. Das Terminal hat nicht durchgehend geöffnet und schließt um 24 Uhr.

Flughafen Dortmund

Am Flughafen in Dortmund darfst du keine Tiere mit ins Terminal oder in den Sicherheitsbereich nehmen, außer es fliegt mit dir oder handelt sich um einen Dienst- oder Blindenhund. Zudem schließt das Terminal um 24 Uhr.

Flughafen Dresden & Leipzig/Halle

Der Flughafen Leipzig/Halle sieht die Hausordnung vor, dass Tiere nur gesichert mitgeführt werden dürfen. Zudem muss die Mitnahme genehmigt werden, “[...] sofern sie nicht die Dienstausführung betrifft.”(Punkt 3.5.5 der Flughafenbenutzungsordnung für den Flughafen Leipzig/Halle*).

Flughafen Düsseldorf

Am Düsseldorf Airport dürfen Hunde nur an der Leine oder in der Box mitgenommen werden, aber nicht in den Sicherheitsbereich (es sei denn, es handelt sich um dienstlich eingesetzte Tiere und Tiere, die von Flugpassagieren mitgenommen werden). Der Düsseldorf Airport ist jedoch nachts nicht durchgängig geöffnet.

Flughafen Frankfurt

Am größten Flughafen Deutschlands gibt es durchdachte Angebote für Reisende mit Vierbeinern, beispielsweise ein spezielles Terminal (“Animal Lounge”) für Tiere und ein direkt angrenzendes Hundezentrum zur Betreuung der Vierbeiner während Urlaubsreisen. Besucherhunde dürfen am Airport angeleint in den öffentlichen Bereichen mitgeführt werden – selbstverständlich auch zum Jahreswechsel. Eine Ausnahme ist jedoch die Besucherterrasse in Terminal 2, wo Hunde nicht erlaubt sind.

Flughafen Hamburg

Am Hamburg Airport ist es nicht erlaubt, Tiere ungesichert mitzuführen. Die Terminals schließen um Mitternacht und öffnen erst wieder in den frühen Morgenstunden.

Flughafen Hannover

Am Flughafen Hannover/Langenhagen ist es erlaubt, Hunde gesichert mitzuführen. Nur im Sicherheitsbereich ist eine Genehmigung dafür nötig.

Flughafen Köln/Bonn

Am Flughafen Köln/Bonn sind Besitzer mit ihren Vierbeinern in der Silvesternacht willkommen: Die Terminals sind geöffnet und erfahrungsgemäß nutzen zahlreiche Hundehalter das Angebot gern.

Flughafen München

Der Flughafen München ist rund um die Uhr geöffnet und erlaubt es, Hunde gesichert (z. B. Leine, Box oder anders) mitzuführen.

Flughafen Münster/Osnabrück

Die Terminalordnung des Flughafens Münster/Osnabrück gestattet es, Hunde mitzuführen, sie müssen jedoch an der Leine geführt, in einer Box transportiert oder anders gesichert werden. Der öffentliche Bereich des Terminals ist 24 Stunden geöffnet.

Flughafen Nürnberg

Am Albrecht Dürer Airport Nürnberg müssen Hunde an der Leine geführt werden, dürfen aber in die Terminals.

Flughafen Paderborn

Am Flughafen Paderborn sind Hunde zu Silvester willkommen. Die Hausordnung schreibt vor, dass Haustiere permanent beaufsichtigt werden sollen.

Flughafen Saarbrücken

Am Flughafen Saarbrücken herrscht wie an einigen anderen deutschen Flughäfen auch ein Nachtflugverbot, daher schließt das Terminal bereits um 22.30 Uhr.

Flughafen Stuttgart

Am Stuttgart Airport dürfen Hunde nicht frei herumlaufen, sind aber an Silvester willkommen.

Checkliste für dein Silvester mit Hund am Airport

Wir haben für dich eine Checkliste zusammengestellt, was am Flughafen nützlich sein könnte:

  • Kuscheldecke oder Hundebett für den kalten Boden
  • ggf. Hundebox
  • Näpfe sowieausreichend Wasser und Futter
  • Leckerlis, Kauartikel, Schleckmatte o. ä. zur Beruhigung
  • Lieblingsspielzeug
  • Kotbeutel
  • Geschirr und Leine (ideal: gut sitzendes Sicherheitsgeschirr)
  • Pflegeprodukte (falls dein Hund sensibel reagiert)
  • falls notwendig: Medikamente oder Beruhigungsmittel nach Rücksprache mit dem Tierarzt
  • Getränke und Snacks für dich

Alternative zum Airport: Mit Hund ins Flughafenhotel

Wenn du bereit bist, für ein ruhiges Silvester etwas zu zahlen und nicht mitten im Terminal sitzen möchtest oder es für deinen Hund zwischen den anderen Vierbeiner zu aufregend ist, dann ist ein gemütliches Zimmer im Flughafenhotel eine optimale Alternative! Viele Hotels am Airport heißen Haustiere ausdrücklich willkommen und liegen so nah am Terminal, dass kein Feuerwerk gezündet werden darf.

Vorteile, wenn du Silvester mit Hund im Flughafenhotel verbringst:

  • Nicht nur für Reisende: Du musst nicht einmal wegfliegen – du kannst einfach eine Übernachtung buchen, am Airport parken und das Jahr mit deiner Fellnase dort in Ruhe ausklingen lassen.
  • Ruhige Übernachtung trotz Feuerwerk im Umland, denn zahlreiche Hotels in Flughafennähe punkten mit besser schallisolierten Fenstern, sodass man die Knallerei kaum bis gar nicht hört.
  • Viele Hotels sind hundefreundlich und bieten Decken, Wasser oder Snacks an.
  • Frühstück am Morgen sorgt für einen entspannten Start ins neue Jahr.
  • Keine Menschenmengen – nur du, dein Vierbeiner oder Familie und Freunde!
  • Zimmer in höheren Stockwerken bieten oft einen tollen Blick auf entferntes Feuerwerk – ganz ohne Lärm!

Unsere Tipps: Manche Hotels bieten zu Silvester spezielle Angebote, sind aber entsprechend schnell ausgebucht, daher lohnt es sich, früh zu buchen! Und wirf unbedingt einen Blick in die Hotelbeschreibung, ob es sich um ein hundefreundliches Hotel handelt und ob dein Liebling allein im Zimmer bleiben darf, sofern du das Zimmer zwischenzeitlich verlassen musst. Außerdem kann es hilfreich sein, zu prüfen, wo mögliche Gassistrecken liegen.

Weitere Alternativen für eine ruhige Silvesternacht

Einige Hundebesitzer – sei es, weil keine Hotelzimmer am Flughafen mehr buchbar sind, es ihnen zu kostspielig ist oder der Aufenthalt mit Hund im Terminal nicht möglich ist – suchen nach anderen Möglichkeiten. Wir haben 3 Ideen für dich: 

  1. Autobahn: Da Böller und Raketen den Verkehr gefährden könnten, ist ein Feuerwerk auch an Autobahnen und dortigen Rastplätzen verboten.
  2. Ruhige Parkplätze, am besten abgelegen, fernab von Ortschaften, versprechen ebenfalls einen ruhigen Jahreswechsel.
  3. Übernachtung in dünn besiedelten Gebieten: Dort ist es oft völlig ruhig oder der Spuk zumindest deutlich schneller vorbei als in der Stadt. Pensionen, einsame Ferienhäuser, oder Wellnesshotels, die Hunde erlauben, könnten eine gute Lösung für dich und deinen Vierbeiner sein.

Fazit: Silvester am Flughafen – eine ungewöhnliche, aber gute Lösung, wenn dein Hund unter der Knallerei, dem Lärm, der Panik und dem Stress an Silvester leidet. Egal ob Terminal oder Hotel: Für viele Vierbeiner ist es der perfekte Ort, um sicher ins neue Jahr zu starten. Hast du schon einmal mit deinem Liebling Silvester am Airport verbracht? Dann teile hier gerne deine Erfahrungen und Tipps!

Kommentare Für diesen Beitrag existiert noch kein Kommentar.
Kommentar schreiben