Gastbeitrag edogs

Gastbeitrag: Wichtige Tipps für den Hundekauf

So findest du verantwortungsvolle Züchter – Expertentipps von edogs

Wer sich entscheidet, einen Hund in die Familie aufzunehmen, stellt sich früh die Frage, woher der neue Begleiter kommen soll. Ein gesundes und gut sozialisiertes Tier setzt die Wahl eines vertrauenswürdigen Züchters oder Verkäufers voraus. Doch wie erkennt man, ob ein Anbieter wirklich seriös ist? Als Experten für Hundevermittlung möchten wir von edogs dir hier einige wichtige Tipps geben.

Ein Blick auf die Zuchtstätte

Ein seriöser Züchter lädt potenzielle Käufer stets ein, die Zuchtstätte zu besuchen. Dies ist wichtig, um einen Eindruck von den Haltungsbedingungen zu gewinnen. Achte darauf, dass die Hunde in einer sauberen und gepflegten Umgebung leben, gemeinsam mit Muttertier und Geschwistern aufwachsen und ausreichend Platz haben. Sollte der Züchter Besuchsanfragen ablehnen oder Ausreden suchen, ist Vorsicht geboten – schlechte Bedingungen oder Massenhaltung können die Gründe dafür sein.

Interesse am zukünftigen Zuhause

Ein weiterer Hinweis auf Seriosität ist das Interesse des Züchters an der künftigen Lebenssituation seines Hundes. Verantwortungsvolle Züchter werden dir viele Fragen zu deiner Wohnsituation, Erfahrung und deinem Alltag stellen. Dies zeigt, dass ihnen das Wohl des Hundes am Herzen liegt und sie sicherstellen möchten, dass der Hund in ein passendes Umfeld kommt. Züchter, die keine Fragen stellen oder den Hund an den erstbesten Käufer abgeben, sind kritisch zu betrachten.

Zucht mit Erfahrung und Fachwissen

Seriöse Züchter verfügen über fundiertes Wissen über ihre Rasse und können dir umfassende Informationen zu Haltung, Pflege und Gesundheit geben. Wichtig ist, dass der Züchter in einem anerkannten Zuchtverband organisiert ist, was oft als Qualitätsmerkmal gilt. Unser Team bei edogs prüft jeden Anbieter sorgfältig und lässt sich beispielsweise Ausweisdokumente zeigen. Zudem prüfen wir jedes Inserat, das eingestellt wird, auch noch einmal manuell.

Abgabe erst ab mindestens acht Wochen

Welpen sollten frühestens mit acht Wochen in ihr neues Zuhause wechseln. In dieser Phase lernen sie wichtige soziale Fähigkeiten durch die Mutter und ihre Geschwister. Ein Züchter, der einen jüngeren Welpen verkaufen möchte, handelt
nicht im Interesse des Tieres, da eine verfrühte Trennung Entwicklungsprobleme und Verhaltensstörungen verursachen kann.

Schließe einen Kaufvertrag ab

Ein Kaufvertrag ist ein weiteres Zeichen für Seriosität. Auch wenn es zunächst ungewohnt erscheinen mag, einen „Kaufvertrag“ für ein zukünftiges Familienmitglied abzuschließen, ist dies dennoch wichtig. In diesem Vertrag sollten Regelungen zu Impfungen, Entwurmungen und Informationen zur Abstammung des Hundes festgehalten sein. Viele verantwortungsbewusste Züchter bieten zudem ein „Rückgaberecht“ an, falls der Hund aus irgendeinem Grund nicht im neuen Zuhause bleiben kann.

edogs – Deutschlands sicherster Hundemarkt

Wir bei edogs setzen uns dafür ein, dir eine sichere Plattform für den Hundekauf zu bieten. Unser Ziel ist, die richtigen Hunde mit den richtigen Menschen zusammenzubringen. Unsere Züchter und Tierschutzorganisationen durchlaufen strenge Prüfungen und wir stellen sicher, dass nur verantwortungsvolle und seriöse Anbieter auf unserer Plattform vertreten sind. Unser Team überprüft sorgfältig alle Anbieter und Inserate, um sicherzustellen, dass sich keine Betrugsinserate auf der Plattform befinden. So geben wir dem illegalen Welpenhandel keine Chance.

„Bei edogs liegt uns das Wohl der Hunde am Herzen. Deshalb setzen wir auf strenge Prüfungen und klare Standards, um sicherzustellen, dass unsere Züchter verantwortungsvoll und im Sinne der Tiere handeln. So bieten wir nicht nur eine sichere Plattform für den Hundekauf, sondern leisten auch unseren Beitrag, um illegalem Welpenhandel keine Chance zu geben.“
- Lena Büker, CEO

Kommentare Für diesen Beitrag existiert noch kein Kommentar.
Kommentar schreiben