Interview mit edogs zu sicherem Hundekauf
Du hast dich ausgiebig mit der Frage befasst, ob du einen Hund anschaffen möchtest und welcher Hund zu dir passen könnte und nun fragst du dich, wo du deinen Gefährten findest? Dann bist du möglicherweise bei deiner Suche online über die Plattform edogs gestoßen: Der Online-Marktplatz bringt künftige Hundeeltern mit seriösen Züchtern und verantwortungsvollen Vermittlern in Kontakt.
Wie es edogs online gelingt, für mehr Transparenz und Sicherheit bei der Hundesuche zu sorgen, haben sie uns im Interview berichtet.
Zu edogs
edogs ist Deutschlands sicherster Online-Marktplatz für Hunde. Hier steht das Wohl der Tiere an erster Stelle. Das Ziel ist es, Hunde verantwortungsvoll zu vermitteln und Käufer sowie Anbieter auf einer transparenten, geprüften Plattform zusammenzubringen. Ob Rassehund, Mischling, Welpe oder Tierschutzhund – auf edogs finden zukünftige Hundeeltern ihren passenden Begleiter.
Wer kann über edogs Hunde vermitteln?
“Grundsätzlich können bei edogs seriöse Züchter, Tierschutzvereine und Tierheime Hunde anbieten. Privatpersonen dürfen ihre Welpen nur dann inserieren, wenn sie entsprechende Nachweise erbringen. Jeder Anbieter wird überprüft, bevor Anzeigen freigeschaltet werden. Damit stellen wir sicher, dass nur verantwortungsvolle Vermittlungen stattfinden und keine Massenzuchten oder unseriösen Händler Zugang zur Plattform erhalten.”
Wieso habt ihr euer Engagement gegen unseriösen Welpenhandel verstärkt?
“Leider hat der illegale Welpenhandel in den letzten Jahren stark zugenommen – besonders über Online-Plattformen. Immer wieder wurden Welpen unter katastrophalen Bedingungen gezüchtet und viel zu früh verkauft. Das konnten und wollten wir nicht hinnehmen.
Darum haben wir unsere Prüfprozesse deutlich verschärft und investieren viel Zeit und Personal in die Kontrolle neuer Anbieter. Uns ist wichtig, dass edogs nicht nur ein Marktplatz, sondern ein sicherer Ort ist, an dem Tierschutz an erster Stelle steht. Das kann man auch in unseren Inseratsrichtlinien nachlesen.”
Wie prüft ihr die Züchter oder Tierschutzorganisationen, die bei edogs Hunde vermitteln?
“Jeder neue Anbieter durchläuft bei uns einen mehrstufigen Prüfprozess:
- Identitätsprüfung: Wir überprüfen die Person oder Organisation hinter dem Inserat anhand offizieller Dokumente.
- Nachweisprüfung: Züchter müssen beispielsweise ihre Zuchtgenehmigung und Vereinszugehörigkeit vorlegen, Tierschutzvereine ihre behördliche Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz.
- Inseratskontrolle: Jedes Inserat wird vor Freischaltung manuell geprüft – wir achten auf vollständige Angaben, realistische Fotos und schlüssige Beschreibungen.
- Stichproben & Monitoring: Auch nach der Freischaltung beobachten wir die Anbieter kontinuierlich und gehen Hinweisen von Nutzern nach.”
Was erlebt ihr bei diesen Prüfungen?
“Die Bandbreite ist groß. Oft arbeiten wir mit engagierten Züchtern und Tierschutzorganisationen zusammen, die mit Herzblut bei der Sache sind und ihren Hunden das bestmögliche Zuhause wünschen. Aber wir stoßen auch auf Fälle, bei denen Angaben schlicht nicht stimmen – zum Beispiel, wenn Fotos mehrfach verwendet werden oder Unterlagen fehlen.
Teilweise fällt auf, dass ein Anbieter denselben Wurf unter verschiedenen Namen inseriert hatte – ein klares Warnsignal. Nach kurzer Recherche konnten wir den Betrug aufdecken und die Anzeigen sofort sperren. Solche Momente zeigen uns, wie wichtig unsere Prüfungen sind – und auch das wache Auge unserer Community.”
Habt ihr schon betrügerische Hundevermittlungen stoppen müssen?
“Ja, regelmäßig. Leider versuchen Personen immer wieder über gefälschte Profile oder gestohlene Fotos Welpen zu verkaufen, die es gar nicht gibt. In vielen Fällen erkennen wir diese Betrugsversuche bereits vor der Freischaltung.
Wenn uns Nutzer auffällige Inserate melden, reagieren wir sofort: Wir prüfen den Fall, sperren das Konto und informieren bei Bedarf die zuständigen Behörden.
Allein in den letzten Jahren konnten wir dutzende betrügerische Vermittlungen verhindern – und damit nicht nur Käufer schützen, sondern vor allem auch viele Hunde vor Leid bewahren.”
Welche 3 wichtigen Tipps könnt ihr künftigen Hundeeltern für den Kauf oder die Adoption an die Hand geben?
- Immer persönlich kennenlernen: Besucht den Züchter oder die Pflegestelle vor Ort. Nur so bekommt ihr ein Gefühl dafür, wie die Hunde leben und aufgezogen werden.
- Auf offizielle Nachweise bestehen: Seriöse Anbieter zeigen Impfpass, Chipnummer, Gesundheitszeugnisse und ggf. Ahnentafeln – ohne Ausreden.
- Lasst euch Zeit bei der Entscheidung: Ein Hund ist ein Familienmitglied für viele Jahre. Vertraut eurem Bauchgefühl – wenn etwas seltsam wirkt, lieber Abstand nehmen und weitersuchen.
„Bei edogs liegt uns das Wohl der Hunde am Herzen. Deshalb setzen wir auf strenge Prüfungen und klare Standards, um sicherzustellen, dass unsere Züchter verantwortungsvoll und im Sinne der Tiere handeln. So bieten wir nicht nur eine sichere Plattform für den Hundekauf, sondern leisten auch unseren Beitrag, um illegalem Welpenhandel keine Chance zu geben.“
- Lena Büker, CEO